Terminarchiv

16.01.2020–17.01.2020 Neu-Delhi, Indien

7. Jahrestreffen der Deutsch-Indischen Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur unter politischer Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie des indischen Ministeriums für Verbraucherangelegenheiten am 16. und 17. Januar 2020 in Delhi.

09.01.2020 , 14:00–18:00 Berlin, BMWi

Wie im Arbeitsplan 2019-2020 vereinbart, arbeitet das GPQI in Brasilien eng mit INMETRO – dem „National Institute of Metrology, Quality and Technology“ - zusammen. Momentan beschäftigt sich INMETRO mit der Planung und Umsetzung seines neuen Regulierungsmodells. Dabei wird auch stark auf den Europäischen Rechtsrahmen des NLF (New Legislative Framework) geschaut. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie als Vertreter der deutschen Wirtschaft sowie QI-Einrichtungen herzlich einladen an einem entsprechenden Workshop teilzunehmen.

15.11.2019 , 10:30–15:00 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Scharnhorststr. 34-37, 10115 Berlin

Das Vorbereitungstreffen zum 7. Jahrestreffen der Deutsch-Indischen Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur dient der Abstimmung der deutschen Stakeholder für den Dialog mit den indischen Partnern. Das Jahrestreffen wird am 16. und 17. Januar 2020 in Delhi stattfinden.

07.11.2019–11.11.2019 Berlin

Die 9. Sitzung der Unterarbeitsgruppe Industrie 4.0 / Intelligente Fertigung der Deutsch-Chinesischen Kommission Normung (DCKN) findet vom 7.-8. und 11. November 2019 in Berlin statt. Das Treffen wird politisch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der VR China (MIIT) geleitet.

 

04.11.2019–05.11.2019 Peking

Am 5. November werden die Deutsch-Chinesische AG Produktsicherheit sowie die Deutsch-Chinesische AG Akkreditierung und Konformitätsbewertung in Peking ihre Jahrestagung abhalten.

17.10.2019 , 10:00–13:30 New Delhi, The LaLiT

We are delighted to invite you to the Indo-German exchange on cooperation in the automotive sector on 17 October 2019 in New Delhi.

10.10.2019 , 09:00–12:00 León, Guanajuato, Mexiko

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019, findet die Jahressitzung der Deutsch-Mexikanischen AG Qualitätsinfrastruktur in León statt. Unter Leitung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des mexikanischen Wirtschaftsministeriums (SE) kommen in der Stadt León zahlreiche Experten/-innen sowie Wirtschaftsvertreter/-innen beider Länder zusammen, um gemeinsam einen Arbeitsplan für die weitere Zusammenarbeit zur Qualitätsinfrastruktur zu verabschieden.

16.09.2019 , 13:00–15:00 Natal, Rio Grande do Norte, Brasilien

Am Montag, den 16. September 2019, findet die Jahressitzung der Deutsch-Brasilianischen AG Qualitätsinfrastruktur in Natal statt. Unter Leitung von Abteilungsleiter Stefan Schnorr des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Vizeminister Carlos da Costa des brasilianischen Wirtschaftsministeriums (ME) kommen Wirtschaftsvertreter/-innen und Expert/-innen beider Länder zusammen, um gemeinsam einen Arbeitsplan für die weitere Zusammenarbeit in der Qualitätsinfrastruktur zu verabschieden.

30.08.2019 , 14:00–16:00 São Paulo

Das Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur lädt Stakeholder von deutschen Unternehmen in Brasilien zu einem Workshop in die Räumlichkeiten der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in São Paulo ein.

18.06.2019 Hörsaal, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin

Am 18. Juni bietet sich Stakeholdern der deutschen Wirtschaft die Möglichkeit, sich hinsichtlich der anstehenden Jahrestreffen der Deutsch-Brasilianischen und der Deutsch-Mexikanischen AG Qualitätsinfrastruktur im Herbst abzustimmen.

17.06.2019 , 18:00 The Claridges (Viceregal), New Delhi

 

We are delighted to invite you to participate in the event “Drive Forward Together: Indo–German Cooperation in the Automotive Sector”. Representatives from the German Embassy in New Delhi and the Indian Ministry for Consumer Affairs, Food and Public Distribution will officially launch the publication “Automobile and Component Exports to India: Overview of technical market access challenges for the German automotive industry in India”. The publication provides information to industry and private organisations from India and Germany on the regulatory landscape in India concerning the automotive sector. The publication also provides recommendations and way forward in key areas of technical market access for German automotive manufacturers. Electric mobility especially standards and regulations, which is of growing importance for India’s future transportation system will be another highlight of the event.

 

29.05.2019 , 13:30–16:30 GIZ Office, A2 Safdarjung Enclave, 110029 New Delhi

We are pleased to invite you to an expert exchange on data protection certification and the collaboration between India and Germany. We are looking forward to Dr Ilona M. Pawlowska, Project Head for Data Protection at the German Accreditation Body (DAkkS) giving an overview of data protection certification in the context of the GDPR and the status of implementation in Germany (by video conferencing). Based on her presentation, participants will have the opportunity to discuss the next steps for a closer collaboration between India and Germany.

19.05.2019–23.05.2019 Xiamen

Die 8. Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Kommission Normung (DCKN) findet in diesem Jahr von 19. bis 23. Mai 2019 in Xiamen, Volksrepublik China statt. Veranstaltet wird die Tagung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Staatlichen Normungsamt der VR China (SAC).

16.05.2019 , 12:30–16:30 Bombay Convention & Exhibition Centre in Mumbai, India

The rapid spread of networked products and devices – or Internet of Things (IoT) devices – puts cyber security at the centre of attention across sectors. From manufacturing, healthcare, smart home to interconnected vehicles, cyber security solutions are needed that prevent negative impacts for people’s health and privacy, business activities, the environment, and national security. Given the international relevance of IoT device security, India and Germany collaborate on effective responses by the public and private sectors.

17.01.2019–18.01.2019 Berlin

Die Deutsch-Indische Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur traf sich am 17. und 18. Januar 2019 in Berlin zu ihrer 6. Jahressitzung. Das Treffen diente der Berichterstattung über die Arbeit der Arbeitsgruppe sowie der Vereinbarung neuer Themen und Jahresziele für 2019. Neben dem indischen Verbraucherschutzministerium waren das indische Ministerium für Schwerindustrie, die indische Normungsbehörde (BIS) sowie von deutscher Seite nachgeordnete Behörden, Fachinstitutionen sowie Industrieverbände und -unternehmen an der Arbeitsgruppe beteiligt.

05.12.2018 , 10:00–13:00 Sheraton, New Delhi

We are delighted to invite you to participate in the event “Making Safe Machines a Standard: Insights from Germany and India”. As part of the event, a new publication entitled "Making Safe Machines a Standard in India" will be officially launched.

04.12.2018 , 18:00 Le Méridien Windsor Place, New Delhi

We are delighted to invite you to participate in the event “Quality Connects: Perspectives on Economic Cooperation between India and Germany”. Representatives from the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy and the Indian Ministry for Consumer Affairs, Food and Public Distribution will officially launch the publication “Overview of India’s Quality Infrastructure”.

04.12.2018 , 10:00–15:30 Le Méridien, New Delhi

The workshop on Market Surveillance provides an opportunity for exchange between German and Indian regulators on well-established market surveillance practices in the European Union and Germany.

21.11.2018–22.11.2018 Peking

Zweite Sitzung der UAG Industrie 4.0 / Intelligente Fertigung im Jahr 2018 mit den deutschen und chinesischen Experten der technischen Arbeitsgruppen.

19.11.2018–20.11.2018 Peking

Anknüpfend an das erste Symposium, werden Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit China im Bereich Industrie 4.0 mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Forschung vertieft.

19.11.2018 Berlin

Abstimmung zwischen BMWi und den deutschen Stakeholdern (Industrie, Verbände etc.) zu den Themen der Arbeitsgruppensitzung im Januar 2019.

13.11.2018 Delhi

Expertenaustausch mit indischen Regierungsvertretern sowie der deutschen Industrie zur Regulierung in der Maschinenindustrie in Indien.

01.11.2018 Peking, New China International Exhibition Centre

Im Rahmen mehrerer Fachbeiträge informieren chinesische Experten zur neuen nachhaltigen Produktzertifizierung und zu Fabrikevaluierungsstandards in der nachhaltigen Fertigung. Die Beiträge sind auf den Schwerpunkt Baugewerbe zugeschnitten. Kurze, offene Austauschrunden bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen.

26.10.2018–28.10.2018 Haikou

Im Rahmen des 84. International Forum on China Reform stellt das Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur das deutsche Standardisierungssystem vor.

16.10.2018 Shanghai

Erstes Arbeitstreffen der deutsch-chinesischen Experten zur gemeinsamen Bearbeitung des Use Cases zur IT-Sicherheit.

13.10.2018–15.10.2018 Nanjing

Die Länderkomponente China des GPQI richtet als Co-Organisator gemeinsam mit dem Chinesischen Institut für elektronische Normung (CESI) das Sub-Forum für Standardisierung aus.

13.09.2018 Fuzhou

Gemeinsame Veranstaltung zwischen GPQI und dem Nationalen Amt für Medizinprodukte (NMPA) China zum Thema Marktüberwachung von Medizingeräten anlässlich des China International Medical Device Regulatory Forum (CIMDR).

Top