Indien
Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Indien hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. Indien ist heute Deutschlands viertgrößter Handelspartner in der Region Asien-Pazifik und Deutschland Indiens wichtigster Handelspartner in der EU. Die gehandelten Güter reichen von Automobilkomponenten bis zu medizinischen Geräten.
Um technische Handelshemmnisse abzubauen, die Produktsicherheit zu stärken und den Verbraucherschutz zu verbessern, haben beide Länder 2013 die Deutsch-Indische Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur gegründet. Sie wird gemeinsam vom indischen Ministerium für Verbraucherangelegenheiten, Ernährung und öffentliche Versorgung (MoCAF&PD) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geleitet. Zuständige Ministerien, Behörden, Fachinstitutionen, Akkreditierungs- und Normungsorganisationen, Verbände und Unternehmen sind daran beteiligt.
Die politischen Partner auf indischer Seite sind das Handels- und Industrieministerium (MoCI), das Ministerium für Elektronik- und Informationstechnologie (MeitY), das Ministerium für Schwerindustrie und staatliche Unternehmen (MoHI&PE), das Ministerium für Straßentransport und Autobahnen (MoRTH) und das Ministerium für Energie (MoP).
Die indischen und deutschen Partner und Stakeholder der Arbeitsgruppe adressieren gemeinsam technische Marktzugangsfragen der Industrie und verbessern damit die Rahmenbedingungen für Unternehmen und den bilateralen Handel. Die Themen reichen von der Automobilindustrie, Maschinensicherheit, Industrie 4.0, Medizinprodukte und Elektrofahrzeuge bis hin zu Cybersicherheit und Datenschutz.
Neue Publikationen
Nachrichten
Contribution of Indo-German Cooperation for Harmonised Electric Mobility Standards at Conference of the Charging Interface Initiative
On 18 October, GPQI-India presented the contribution of the Indo-German cooperation for harmonised electric mobility standards at the second India Conference of the Charging Interface Initiative (CharIN) in New Delhi. The conference brought together Indian and international experts from government and industry.
Indo-German Technical Cooperation in the Automotive Sector: Experts discuss successes and opportunities

More than 35 experts and representatives from government, industry and technical institutions came together in New Delhi for an exchange on technical cooperation in the automotive sector on 17th October. Homologation, regulations and standards of intelligent transportation systems and charging infrastructure for electric vehicles as well as future cooperation topics for the Indo-German Working Group on Quality Infrastructure were discussed.
Termine
Kontakt
Länderkomponente Indien
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur (GPQI)
Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
B5/2, 4th Floor, Safdarjung Enclave,
New Delhi 110029, INDIA
Telefon: +91 11 49495353
E-Mail: india@gpqi.org